Wandern & Klettersteig in den Dolomiten – Ein unvergesslicher Tag

Artikel
Von Eloy Padilla, Outzip Mitgründer
Ein Morgenritual in den Dolomiten
Vor Sonnenaufgang in den Dolomiten aufzuwachen, fühlt sich schon wie der Beginn eines Abenteuers an. Das Packen am Morgen ist fast ein Ritual: Snacks, Wasser, eine Extraschicht für Wetterumschwünge, Sonnenbrille, Sonnenschutz – und natürlich die Essentials für den Klettersteig. Helm, Gurt, Handschuhe und die speziellen Ferrata-Karabiner, die sich hunderte Male einklicken und aushaken – kleine Details, die den Unterschied machen.
Gutes Schuhwerk ist ebenfalls entscheidend: Ich nutzte meine Dynafit Alpine Schuhe, perfekt für gemischtes Gelände und Trails, aber auch Approach-Schuhe mit griffiger Sohle sind eine gute Wahl. Am Startpunkt angekommen, zeigen die Dolomiten sofort ihre Einzigartigkeit. Es war eines der letzten Sommerwochenenden, die Berge waren voller Wanderer und Kletterer. Mein Tipp: früh starten und, wenn möglich, öffentliche Verkehrsmittel nutzen – spart Zeit, Stau und Emissionen.
Respekt vor dem Berg
Am Klettersteig selbst zählt Sicherheit über alles. Auch wenn der Sport als „zugänglich“ gilt, wird er oft unterschätzt. Dieses Mal traf ich auf eine junge Frau, die wie erstarrt am Felsen stand und die Route blockierte, und einen älteren Mann, der mit der Hitze kämpfte. Solche Momente erinnern daran: Die Berge verlangen Respekt.
Unterwegs begegnete ich einem Paar aus den USA. Es war ihr erstes Mal in Italien und sie waren überwältigt von der Landschaft. Sie erzählten, dass sie ihre Ausrüstung vor Ort gemietet hatten – allerdings war der Prozess mühsam. Ich lächelte und erklärte, dass wir mit Outzip genau hier ansetzen: eine einfache Möglichkeit, Ausrüstung online zu finden und zu buchen – schon bevor man die Reise antritt.
Die Pisciadù-Ferrata
Der gewählte Klettersteig war die berühmte Pisciadù-Route. Oben angekommen, gönnte ich mir in der Hütte der Trentino-Brigade ein herzhaftes Gericht aus Eiern, Speck und Bratkartoffeln. Perfekte Energie für den Abstieg auf der anderen Seite des Berges – müde, aber dankbar.
Das ist die Magie der Dolomiten: atemberaubende Ausblicke, echte Herausforderungen und die einfachen Freuden von gutem Essen und guten Begegnungen unterwegs. Mit der richtigen Ausrüstung und Abenteuerlust bleibt dieses Erlebnis lange im Gedächtnis.
Plan deinen eigenen Klettersteig
Planst du selbst eine Klettersteig-Abenteuer? Mach es auf die Outzip-Art: Ausrüstung vorher mieten, leichter reisen und gut vorbereitet starten.
Was brauchst du?
Klettersteig Ausrüstungs-Checkliste
Pflichtausrüstung
- Helm
- Gurt
- Klettersteigset mit Falldämpfer (Karabiner + Verbindung)
- Handschuhe (für Schutz und Griff)
- Geeignetes Schuhwerk: Approach-Schuhe, griffige Sohlen oder Alpine Schuhe
Empfohlene Extras
- Rucksack (klein, leicht)
- Wasser & Snacks
- Sonnenbrille
- Sonnenschutz (Sonnencreme, Mütze)
- Zusätzliche Kleidungsschicht (für Wetteränderungen)
- Erste-Hilfe-Set (optional)
- Karte oder GPS / Mobilgerät mit Offline-Karte
Optionale / Komfort-Items
- Wanderstöcke (für den Zustieg)
- Kamera / GoPro
- Leichtes Mittagessen oder Energieriegel
Dauer
Vorgeschlagene Produkte
Fotos und Videos

Ferrata Equipment
Safety Gear

Dolomites
On top of the Ferrata

Views
A typical Dolomites landscape