Rücksack richtig einstellen
_1742296034.jpg&w=3840&q=75)
Intro
Ein falsch eingestellter Trekkingrucksack ist oft der Grund für Schmerzen und Verspannungen beim Tragen. Mit der richtigen Anpassung kannst du Komfort und Stabilität deutlich verbessern.
Was brauchst Du?
1. Mit realistischer Last befüllen
Fülle den Rucksack mit einer realistischen Beladung zum Testen. Lockere alle Riemen bevor du ihn anziehst.
2. Hüftgurt richtig positionieren
Lege die Hüftflossen um deine Hüfte, sodass sie den Beckenknochen abdecken, und schließe den Hüftgurt. Achte darauf, dass er weder zu hoch noch zu tief sitzt, um Reibung oder Unbehagen zu vermeiden.
3. Schultergurte einstellen
Ziehe die Schultergurte leicht an, sodass der Großteil der Last vom Hüftgurt getragen wird. Die Ansatzpunkte der Gurte sollten zwischen den Schulterblättern liegen und die Polsterung die Schultern komplett umschließen.
4. Richtige Rückenlänge wählen
Wähle die passende Rückenlänge für optimale Bewegungsfreiheit und zur Entlastung der Nackenmuskulatur.
5. Brustgurt schließen
Positioniere und schließe den Brustgurt in angenehmer Höhe, ohne die Atmung zu beeinträchtigen. Dies stabilisiert die Schultergurte.
6. Stabilisierungsriemen anpassen
Ziehe die Stabilisierungsriemen am Hüftgurt und an den Schultergurten für mehr Kontrolle an. Lockere sie für bessere Beweglichkeit und Belüftung auf einfachem Gelände.
7. Last während langer Touren anpassen
Wechsle bei langen Touren die Lastverteilung zwischen Hüfte und Schultern, um Überlastung zu vermeiden.