Navigieren auf der Welle des Verleihs
_1742554663.jpg&w=3840&q=75)
Intro
In einer Welt, die von ungenutzten Besitztümern überschwemmt wird, zeichnet sich in der Sportbranche ein neuer Trend ab: Outdoor-Ausrüstung mieten statt kaufen. Dieser Trend, der sich zunächst beim Skifahren und Radfahren durchgesetzt hat, wird nun verschiedene Kategorien revolutionieren und eine geldbeutelschonende und umweltfreundliche Alternative bieten.
Stellen Sie sich vor, Sie müssten kein Boot kaufen, um damit zu reisen - dieses Prinzip gilt jetzt auch für Outdoor-Ausrüstung. Die erschütternden Statistiken von Greenpeace zeigen, dass 40 bis 80 Prozent der Kleidungsstücke übermäßig oft gekauft werden und in den Schränken schlummern. Hinzu kommen sporadisch genutzte Sportgeräte, von Skiern bis Zelten, die das ganze Jahr über verstauben. Hier kommt die Revolution des Sportgeräteverleihs ins Spiel, die als nachhaltige und kostengünstige Lösung immer mehr an Bedeutung gewinnt.
Vorreiter ist Globetrotter, das vor kurzem seinen Verleihservice in Deutschland eingeführt hat. Zelte, Rucksäcke, Wassersportausrüstung, Fahrräder und Outdoor-Ausrüstung für Kinder sind auf ihrer Website erhältlich. Auch andere Branchenriesen erkunden das Potenzial dieses Trends.
Die Nachfrage nach Verleihservices nimmt zu, und Hersteller wie die deutsche Firma Schöffel vermieten Skibekleidung in Österreich und der Schweiz. Houdini, eine schwedische Marke, vermietet seit 2012 Kleidung und verzeichnet eine steigende Nachfrage, auch international.
Das Verleihgeschäft floriert nicht nur bei Gelegenheitsskifahrern und Campern. Ski-chic, ein französisches Unternehmen, das sich auf den Verleih spezialisiert hat, liefert seine Kleidung direkt an Hotels in 50 französischen Skigebieten und verzeichnet jede Saison ein Wachstum von 50 Prozent.
Qualität ist das A und O. Marken wie Vaude, Houdini und Bergans of Norway werden wegen ihrer zeitlosen Attraktivität und Nachhaltigkeit geschätzt. Überraschenderweise ist Nachhaltigkeit nicht der einzige Beweggrund für die Kunden - viele entscheiden sich für den Verleih, weil sie ihn nur gelegentlich nutzen oder verreisen.
Egal, ob Sie ein erfahrener Outdoor-Abenteurer oder ein neugieriger Neuling sind, die Revolution des Sportgeräteverleihs lädt Sie dazu ein, leichtfüßig zu sein, mutig zu leben und den Nervenkitzel des Unbekannten zu genießen.
Was brauchst Du?
- Genießen Sie die Freiheit der Ausrüstung mit Leihgeräten - nachhaltig, kostengünstig und problemlos.
- Erhalten Sie Einblicke von Nachhaltigkeitsexperten in die sich entwickelnde Landschaft des Verleihs.
- Erfahren Sie, wie Top-Outdoor-Marken und -Händler das Abenteuerspiel neu gestalten.
- Tauchen Sie ein in eine Welt, in der Erfahrungen wichtiger sind als Besitztümer.
- Rüsten Sie sich für eine grünere Zukunft - das ist nicht nur ein Trend, sondern eine Bewegung.